top of page

Nehmen Sie an der Arms Control Negotiation Academy teil und denken Sie die internationale Sicherheit neu

 

Die Arms Control Negotiation Academy (ACONA) ist ein 12-monatiges, hochrangiges professionelles Programm für eine kompetitiv ausgewählte Kohorte von aufstrebenden internationalen Sicherheitsexpert*innen sowie Praktiker*innen. Auf dem anspruchsvollen Curriculum stehen kritische historische Fallstudien, technologisches Know-how und fortgeschrittene Verhandlungsfähigkeiten im Bereich der Rüstungskontrolle. Die Teilnehmer*innen erwerben ein Zertifikat in Rüstungskontrollverhandlungen und werden Teil von ACONAs Netzwerk von Rüstungskontrollverhandelnden der nächsten Generation. Jedes Jahr rekrutiert ACONA eine neue Kohorte von Fellows.

Wenn Sie daran interessiert sind, sich mit einigen der drängendsten nationalen Sicherheitsfragen unserer Zeit auseinanderzusetzen und sich dabei mit Fachkolleg*innen und Expert*innen aus der ganzen Welt auszutauschen, erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie sich für ein ACONA-Fellowship bewerben können.

 

Partners

Das History and Public Policy Program am Woodrow Wilson International Center for Scholars befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Geschichte und politischer Entscheidungsfindung. Führend in der Aufdeckung und Veröffentlichung von für politische Entscheidungen wichtigem historischen Material arbeitet es mit einem globalen Netzwerk zusammen, um zukunftsorientierte Forschungskapazitäten aufzubauen, den Dialog und die Debatte über die Geschichte zu fördern und einen besseren Zugang zu Archivmaterial zu erwirken.


Das Höfði Reykjavík Peace Centre, ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Reykjavík und der Universität von Island, ist ein Forum für internationale multidisziplinäre Zusammenarbeit. Es legt seinen Schwerpunkt auf die Rolle von Kleinstaaten, Städten und Bürger*innen in der Friedensförderung. Höfði ist der Name des Hauses, in dem sich Reagan und Gorbatschow 1986 in Reykjavík trafen und betont die konstruktive Rolle Islands als kleiner, nicht-militarisierter Staat im Konflikt zwischen zwei Supermächten.


Die Negotiation Task Force (NTF) am Davis Center for Russian and Eurasian Studies der Harvard University fördert innovative Lösungen für euro-atlantische und eurasische Sicherheitsheraus-forderungen, indem sie Kapazitäten für kulturübergreifende Verhandlungsforschung und -ausbildung, sowie strategische Analysen schafft. Die NTF entwickelt neue Methoden zum effektiveren Wissenstransfer, bietet Ausbildungen zur fortgeschrittenen Verhandlungsführung für Diplomat*innen und Beamt*innen an und trägt damit zum nachhaltigen Aufbau von Konfliktmanagement-Kapazitäten bei.


Das Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK/PRIF) ist eines der führenden Friedensforschungsinstitute in Europa und verbindet Grundlagenforschung mit dem Transfer von Wissen in Politik, Medien und Gesellschaft. Für Ministerien, Parteien, NGOs, Unternehmen entwickeln die Forscher*innen Handlungsoptionen und stellen ihnen Hintergrundwissen und Analysen zur Verfügung.


Kontakt

Arms Control Negotiation Academy (ACONA)
Negotiation Task Force (NTF)
Davis Center for Russian and Eurasian Studies
Harvard University

1730 Cambridge Street, Cambridge, MA 02138, USA
Tel.: +1 (617) 496 2180
Email: acona@fas.harvard.edu
www.acona.fas.harvard.edu

 

bottom of page